Zum Hauptinhalt springen

StipVisite zum Mitmachen - Das Begleitprogramm zur Ausstellung

Führungen und Mitmach-Angebote

Die Ausstellung der Thüringer Landesstipendien für Bildende Kunst in der Kunsthalle Erfurt bietet ein buntes Begleitprogramm. Neben Führungen abends, an Wochenenden und kostenlos zur Mittagspause bietet die IMAGO Kunst- und Designschule Erfurt Workshops und Ferienkurse sowie Kunst-Wandertage für Schulklassen und Hortgruppen an. Die Ferienkurse für verschiedene Altersgruppen findet an mehreren Terminen während der Sommerferien statt. 

Führungen
18. Juni, 9. und 23. Juli, 6. August, 12:00 Uhr, kostenlose Kunstpause

17. Juli und 7. August, jeweils 18:00 Uhr

15. Juni, 20. Juli und 10. August, jeweils 11:15 Uhr

Ausstellungsrundgang mit den Künstlerinnen und Künstlern sowie der Kuratorin zur Finissage

17. August 2025, 16:00 Uhr

Feierabend mit Freunden in der Druckwerkstatt - Für alle ab 16 Jahren

4. bis 6. August 2025, täglich 17:00 bis 20:00 Uhr

30,00 Euro Materialkosten pro Person; Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Workshops in den Sommerferien

„Drei Tage, Drei Ideen“
30. Juni bis 02. Juli, jeweils 10-14 Uhr (7-10 Jahre)

 „Druckfrisch & Blattstark“
07. bis 09. Juli, jeweils 10-14 Uhr (7-10 Jahre)

 „Naturdrucke für Kinder“
04. bis 06. August, jeweils 10-14 Uhr (10-15 Jahre)

für alle Kurse 20 € Materialkosten pro Person; Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Pädagogisches Angebot: Kunst-Wandertage

Der Kunst-Wandertag für Schulklassen und Hortgruppen ab 3. Klasse beginnt in der Ausstellung der beiden Stipendiaten Tanja Pohl und Timo Behn in der Kunsthalle Erfurt. Anschließend gestalten die Schülerinnen und Schüler eigene (Druck-)Kunstwerke. Kosten 5 € pro Person. Termine können direkt mit der IMAGO via Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder telefonisch unter 0361/56 25 744 vereinbart werden. 

Das Begleitprogramm wird ermöglicht durch finanzielle Unterstützung der Kulturdirektion Erfurt.