-
Der Stiftungsrat
Der Stiftungsrat besteht aus acht stimmberechtigten Mitgliedern, und zwar
- dem für Kunst zuständigen Minister,
- einem Vertreter der Thüringer Staatskanzlei,
- einem Vertreter des Gemeinde- und Städtebundes Thüringen,
- einem Vertreter des Thüringischen Landkreistages,
- dem Vorsitzenden des Kuratoriums,
- drei Vertretern des öffentlichen Lebens
Den Vorsitz übernimmt der für Kunst zuständige Minister. Im Rahmen des Stiftungszweckes bestimmt der Stiftungsrat die Ziele der Stiftungsarbeit. Er entscheidet auf Vorschlag des Kuratoriums über die Förderung von Vorhaben im Sinne des Errichtungsgesetzes. Der Stiftungsrat entscheidet darüber hinaus über alle Fragen von grundsätzlicher oder besonderer wirtschaftlicher Bedeutung.
Vorsitzender:
Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Thüringer StaatskanzleiStellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats:
Prof. Dr. Norbert Kleinheyer, ehemaliger Verbandsgeschäftsführer Sparkassen- und Giroverbandweitere Mitglieder des Stiftungsrates:
- Anna Maria Adrian, Adrian Beratungsgesellschaft für Vermögensanlagen mbH
- Ulrich Grünhage, Thüringer Staatskanzlei
- Andreas Heller, Landrat Saale-Holzland-Kreis
- Ilse Junkermann, Landesbischöfin a.D., Institut für Praktische Theologie, Universität Leipzig
- Knut Kreuch, Oberbürgermeister Stadt Gotha
- Beate Seidel, Chefdramaturgin des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Vorsitzende des Kuratoriums
-
Das Kuratorium
Das Kuratorium berät den Stiftungsrat und den Vorstand in allen den Stiftungszweck betreffenden Fragen. Es entscheidet insbesondere über Anträge zur Förderung zeitgenössischer Kunst und Kultur der in Thüringen lebenden Künstlerinnen und Künstler durch Stipendien und Projekte auf der Grundlage der Förderrichtlinien.
Vorsitzende des Kuratoriums:
Beate Seidel, Chefdramaturgin, Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar GmbH, Weimar
Stellvertretender Vorsitzender des Kuratoriums:
Prof. Jakob Hüfner, Professor für Crossmediales Bewegtbild an der Bauhaus Universität, Weimar)
Weitere Mitglieder des Kuratoriums:
- Prof. Claudia Buder, Professorin für Akkordeon, Direktorin des Instituts für Neue Musik und Jazz
- Dr. Daniela Danz, Autorin und Projektleiterin Wettbewerb "Demokratisch Handeln"
- Dr. Waltraud Dennhardt-Herzog, Leiterin Österreichisches Kulturforum, London
- Angela Kaiser, Redaktionsleiterin Klassik, Radio-Fernsehen-Online, Hauptabteilung Klassik, Leipzig
- Dr. Roland Krischke, Direktor Lindenau-Museum, Altenburg
- Günter Lichtenstein, Anita und Günter Lichtenstein-Stiftung, Göpfersdorf
- Dr. Rolf Luhn, Geschäftsführer, ART-regio Kunstförderung, SV SparkassenVersicherung Holding AG
- Joachim von Zepelin, Herausgeber und Autor, Berlin
- Dr. Thomas Wohlfahrt, Direktor Haus für Poesie, Berlin
-
Der Vorstand
Der Vorstand besteht aus dem Geschäftsführer der Stiftung. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte der Stiftung. Er nimmt die Vertretung der Stiftung nach außen wahr. Der Vorstand erlässt die Zuwendungsbescheide, reicht die Fördermittel auf der Grundlage der Förderrichtlinien aus und prüft deren ordnungsgemäße Verwendung.
Vorstand:
Ute Edda Hammer
-
Fachjurys 2022 für die Förderung 2023
Fachjury Bildende Kunst
- Dr. Roland Krischke, Kuratoriumsmitglied, Direktor Lindenau-Museum, Altenburg
- Günter Lichtenstein, Kuratoriumsmitglied, Anita und Günter-Lichtenstein-Stiftung, Göpfersdorf
- Dr. Rolf Luhn, Kuratoriumsmitglied, Geschäftsführer, ART-regio Kunstförderung,
SV SparkassenVersicherung - Dr. Agnes Matthias, Kuratoriumsmitglied, Kuratorin für Fotografie, Deutsche Fotothek, Dresden
- Dr. Claudia Tittel, Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin, Gera
Fachjury Thüringer Landesstipendien in Kooperation mit SV SparkassenVersicherung
- Dr. Verena Titze-Winter Leiterin Kunst- und Kulturförderung SV SparkassenVersicherung Holding AG, Mainz
- Dr. Roland Krischke Kuratoriumsmitglied, Direktor Lindenau-Museum, Altenburg
- Günter Lichtenstein Kuratoriumsmitglied, Anita und Günter-Lichtenstein-Stiftung, Göpfersdorf
- Dr. Rolf Luhn Kuratoriumsmitglied, Geschäftsführer, ART-regio Kunstförderung,
SV SparkassenVersicherung - Dr. Agnes Matthias Kuratoriumsmitglied, Kuratorin für Fotografie, Deutsche Fotothek, Dresden
- Dr. Claudia Tittel Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Kuratorin, Gera
Fachjury Darstellende Kunst & Film & Video
- Dr. Waltraud Dennhardt-Herzog Kuratoriumsmitglied, Leitung Österreichisches Kulturforum, London
- Eva Hosemann Künstlerische Leiterin der Burgfestspiele Jagsthausen
- Prof. Jakob Hüfner Stellv. Vorsitzender d. Kuratoriums, Professor für Crossmediales Bewegtbild Bauhaus Universität, Weimar
- Steffen Mensching Intendant Theater Rudolstadt
- Beate Seidel Vorsitzende des Kuratoriums, Chefdramaturgin Deutsches Nationaltheater, Weimar
Fachjury Literatur allgemein sowie Harald Gerlach Stipendium
- Dr. Daniela Danz Kuratoriumsmitglied, Autorin und Projektleiterin Wettbewerb "Demokratisch Handeln", Jena
- Martin Knuth Autor und Literaturwissenschaftler, Harald Gerlach-Stipendiat 2022, Jena
- Franziska Wilhelm Autorin, Moderatorin, Mitglied Lesebühne Schkeuditzer Kreuz, Leipzig
- Dr. Thomas Wohlfahrt Kuratoriumsmitglied, Gründer u. ehem. Leiter Haus für Poesie, Germanist, Literaturwissenschaftler, Berlin
- Joachim von Zepelin Kuratoriumsmitglied, ehem. Verleger Secession Verlag, Herausgeber und Journalist, Berlin
Fachjury Musik
- Michaela Barchevitch geschäftsführende Intendantin, Thüringen Philharmonie Gotha-Eisenach
- Prof. Claudia Buder Kuratoriumsmitglied, Professorin für Akkordeon, Direktorin des Instituts für Neue Musik u. Jazz
- Matthias Eichhorn Mitglied Präsidium Landesmusikrat Thüringen (Jazzförderung, Jazzprojekte) Lehrbeauftragter Hochschule f. Musik u. Theater, Leipzig,
Lehrbeauftragter Hochschule für Musik, Weimar - Angela Kaiser Kuratoriumsmitglied, Redaktionsleiterin Klassik, Radio – Fernsehen – Online, Hauptabteilung Klassik, Leipzig
- Prof. Ralf Schrabbe Professor für Arrangement/Tonsatz Hochschule f. Musik, Leipzig
Fachjury Musik Hochbegabtenstipendien Schüler
- Stephan Bahr Akkordeon, MS Jena und Lehrbeauftragter an der HfM Weimar u. MG Belvedere
- Cathleen Bergner Klavierpädagogin, MS Jena, war Schülerin am MG Belvedere
- Christin Blumenstein Violine, Lehrbeauftragte an der HfM Weimar und am MG Belvedere
- Björn-Helmer Schmidt Pianist, Klavierpädagoge, Musikwissenschaftler, Arbeit am Max-Planck Institut, seit 2018 Leiter der Musikschule Arnstadt/Ilmenau
- Joan Pages Valls Künstlerischer Leiter des Hochbegabtenzentrums, Leiter Orchester des Hochbegabtenzentrums am Musikgymnasium Schloss Belvedere
- Constanze Dahlet Landesmusikrat (beratend)